Zur Zeit ist Umbaupause!
Im Wilhelm Wagenfeld Haus wird ein neues, energiesparendes Leuchtensystem eingebaut.
Zur Langen Nacht der Museen am 3. Juni 2023 öffnen wir wieder mit der Ausstellung "Wilhelm Wagenfeld A bis Z"!
Salatseiher, 1956
Foto: Jens Weyers
Ab 4. Juni 2023
Wilhelm Wagenfeld A bis Z
Was passiert, wenn wir das umfangreiche Werk Wagenfelds nicht als eine Abfolge biographischer Stationen erzählen, sondern einzelne Objekte herausgreifen und in einen überraschenden Zusammenhang bringen? Die neue Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie „Aladin-Kanne“ bis Z wie „Zweckleuchten“.
mehr
Wilhelm Wagenfeld A bis Z
Das neue Ausstellungskonzept im Wilhelm Wagenfeld Haus
Designbörse
Lange Nacht der Museen
3. Juni 2023, 18 bis 1 Uhr
Am 3. Juni öffnen 28 Bremer Museen und Kultureinrichtungen zur Langen Nacht!
Eintrittsbänder gibt es in den beteiligten Museen, im Pressehaus des Weser-Kurier und in der Bremen-Information. Sie gelten auch als Fahrkarten im ÖPNV!
Nähere Infos und das Programm aller Häuser unter: langenachtbremen.de
Das Programm im Wilhelm Wagenfeld Haus:
18 bis 20 Uhr
Wagenfeld verbogen gut
Ein Besteck-Bastelangebot für Kinder ab 6 mit Tomma Köhler und Felix Lies
19 bis 23 Uhr
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
18 bis 23 Uhr
Designbörse
im Gewölbekeller
23 Uhr
Wagenfeld im Dunkeln
Kann man Wagenfeld-Formen erfühlen? In einem Mini-Workshop nähern wir uns Wagenfelds Formvokabular und hören dazu Design-Geschichten.
Das Angebot richtet sich an sehende und nichtsehende Menschen.Anmeldung unter k.hager@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de oder Telefon 0421 33 999 37.
18 bis 24 Uhr
Kulinarisches von Delikates im Innenhof