ImpressumDatenschutz
Salatseiher, 1956 Foto: Jens Weyers

14. November 2024 - 31. August 2025
Wilhelm Wagenfeld A bis Z

Was passiert, wenn wir das umfangreiche Werk Wagenfelds nicht als eine Abfolge biografischer Stationen erzählen, sondern einzelne Objekte herausgreifen und in einen überraschenden Zusammenhang bringen? Die neue Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie Aladin-Kanne bis Z wie Zweckleuchten.

mehr

 

11. - 13. August 2025
Druck deinen Wagenfeld!
Ferienworkshop für Kinder

In dem dreitägigen Druckworkshop von Bonnie Wenzke und Tomma Köhler können Kinder von 6- 12 Jahren verschiedene Drucktechniken erlernen. Am ersten Tag wird die Idee entworfen. Hier orientieren wir uns an Wilhelm Wagenfelds Formensprache. Am zweiten Tag wird aus der Skizze eine Druckplatte. Am dritten Tag wird wild gedruckt! Wir freuen uns auf euch!

Kosten: 40,-€
Anmeldung unter: T 0421 43 604 19 oder l.ruegge@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de

Zine Markt Bremen

26. Juli 2025, 19 Uhr
Lesung vom Zine Markt Bremen

Im Rahmen des Zine Markt Bremen findet die Indie Publishing Lesung im Wilhelm Wagenfeld Haus statt. Diverse verlagsunabhängige Autor:innen, Zeichner:innen und generell Kreative aus Bremen und dem Bremer Umland werden aus ihren Arbeiten vorlesen. Dabei ist vom Comic bis zum Essay mit großer inhaltlicher Vielfalt alles vertreten. Im Anschluss wird es eine kleine Diskussionsrunde geben.
Der Zine Markt Bremen findet am 26. und 27. Juli in den Räumen der HfK in der Dechanatstraße statt. Hier werden Zines (Verlagsunabhängige Magazine) und andere Drucksachen präsentiert und zum Kauf angeboten.


I assure you that you and your work are the model case for what the Bauhaus has been after.
Walter Gropius (Brief an Wagenfeld vom 14.04.1965), Direktor des Bauhauses 1919 - 1928

Aktuell

Kuratorinnenführung mit Kathrin Hager

Dienstag, 5. August  2025, 18 Uhr

Kosten: Nur Eintritt, 6 € / 3,50 € erm. 


Führungen

Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung an unter
T 0421 33 999 33 

Kosten:
Schüler:innen und Studierende: 45 €
Gruppenführungen Erwachsene: 50 € zzgl. 3 € je Person


Freier Eintritt für Schüler und Jugendliche unter 18 Jahren
ermöglicht durch die Sparkasse Bremen


"Ist das von Wagenfeld?"

Digitales Format

Haben Sie auch ein "Schätzchen" zuhause und wissen nicht genau, ob es von Wagenfeld gestaltet wurde?

Wir können uns das gemeinsam ansehen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum digitalen Austausch (über zoom o.ä.)

k.hager@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de oder 0421 33 999 37


Adresse

Wilhelm Wagenfeld Stiftung
Wilhelm Wagenfeld Haus
Am Wall 209
D-28195 Bremen

Tel. 0049 (0) 421 33 999 33
Fax 0049 (0) 421 33 999 34

info@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de


Öffnungszeiten

(nur zu Ausstellungszeiten)
Di. 15 - 21 Uhr, Mi. - So. 10 - 18 Uhr


Shop