Salatseiher, 1956
Foto: Jens Weyers
Wilhelm Wagenfeld A bis Z
Was passiert, wenn wir das umfangreiche Werk Wagenfelds nicht als eine Abfolge biographischer Stationen erzählen, sondern einzelne Objekte herausgreifen und in einen überraschenden Zusammenhang bringen? Die neue Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie „Aladin-Kanne“ bis Z wie „Zweckleuchten“.
mehr
Bis 18.9.2022:
"Wagenfeld A bis Z"
Ein neues Ausstellungskonzept für das Wilhelm Wagenfeld Haus
Kommende Veranstaltungen im Wilhelm Wagenfeld Haus:
Samstag, 2. Juli 2022, 15 Uhr
Concierto Ibérico
"Bayle del Gran Duque"
im Rahmen des Bremer Sommer Summarum
Samstag, 2. Juli 2022, 19 bis 22 Uhr
Lange Nacht der Musik
Die LANGE NACHT DER MUSIK lädt zum Flanieren, Verweilen, Hören und Entdecken ein. Die im Netzwerk klangpol zusammengeschlossenen Partner, Musiker:innen, Performer:innen und Gast-Künstler:innen kreieren gemeinsam einen anregenden Abend, der Lust am Klang weckt. Zu erleben sind eigens für den Abend konzipierte Konzerte, Performances, Improvisationen, musikalische Interaktionen, Akustisches und Elektronisches, im Wilhelm Wagenfeld Haus und an zahlreichen Standorten der Innenstadt.
Das Programm im Wilhelm Wagenfeld Haus:
19:15 / 20:00 Uhr: HCL-Ensemble und Mary Oliver
Instant Compositions des HCL-Ensembles: Hans Kämper (Posaune), Sebastian Venus (Klavier), Reinhart Hammerschmidt (Kontrabass), Hannes Clauss (Schlagzeug, Perkussion) und Mary Oliver (Violine)
Ein Beitrag der Jazzmusiker-Initiative Oldenburg (JMO)
21:15 / 22:00 Uhr: Billion One
Die Musik von Billion One alias Sven Strohschnieder ist ein Mix aus abstrakten Beats, Poststep, SlowHouse und Ambient. Durch seine analogen und »Field Recording«-Sounds verleiht er seinen Songs einen natürlichen Klang. Er selbst beschreibt seine Musik als »SamplEmotionalStep«.
Ein Beitrag der Musikschule der Stadt Oldenburg