ImpressumDatenschutz
  • Bauhausleuchte
    Produkt: Bauhaus-Leuchte, Metallversion
    Hersteller: Staatliches Bauhaus Weimar
    Entwurfsjahr:1924
    Teewärmer
    Produkt: Teewärmer
    Hersteller: Weimar Bau- und Wohnungskunst (Vertrieb), Weimar
    Entwurfsjahr:1930
    Teekanne
    Produkt: Teekanne
    Hersteller: Staatliches Bauhaus Weimar
    Entwurfsjahr:1929
    Eierkoch für 2-3 Eier
    Produkt: Eierkoch für 2-3 Eier
    Hersteller: Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena
    Entwurfsjahr:1934

    Foto:Jens Weyers
  • Teekanne
    Produkt: Teekanne
    Hersteller: Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena
    Entwurfsjahr:1931

    Foto:Jens Weyers
    Vase
    Produkt: Vase
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1939/40
    Trinkglasservice Lobenstein
    Produkt: Trinkglasservice Lobenstein
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1935
  • Vasen
    Produkt: Vasen
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1936/37
    Vorratsgeschirr „Kubus“
    Produkt: Vorratsgeschirr „Kubus“
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1938/39
    Besteck „Form“
    Produkt: Besteck „Form“
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1949/52
    Deckenleuchte „Orion“
    Produkt: Deckenleuchte „Orion“
    Hersteller: Peill & Putzler Glashüttenwerke, Düren
    Entwurfsjahr:1952-54
  • Salz-Pfeffer-Streuer "Max+Moritz"
    Produkt: Salz-Pfeffer-Streuer "Max+Moritz"
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1954/56

    Foto:Joachim Fliegner
    Butterdose
    Produkt: Butterdose
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1955/56
    Verpackungsglas für Hengstenberg
    Produkt: Verpackungsglas für Hengstenberg
    Hersteller: Hengstenberg, Esslingen
    Entwurfsjahr:1958
  • Salatseiher
    Produkt: Salatseiher
    Hersteller: Joh. Buchsteiner Plasticwerk, Gingen an der Fils
    Entwurfsjahr:1956
    Lufthansa-Bordgeschirr
    Produkt: Lufthansa-Bordgeschirr
    Hersteller: Joh. Buchsteiner Plasticwerk, Gingen an der Fils
    Entwurfsjahr:1955

    Foto:Jens Weyers
    Doppelschale
    Produkt: Doppelschale
    Hersteller: Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Fürstenberg an der Weser
    Entwurfsjahr:1972
Salatseiher, 1956 Foto: Jens Weyers

14. November 2024 - 31. August 2025
Wilhelm Wagenfeld A bis Z

Was passiert, wenn wir das umfangreiche Werk Wagenfelds nicht als eine Abfolge biografischer Stationen erzählen, sondern einzelne Objekte herausgreifen und in einen überraschenden Zusammenhang bringen? Die neue Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie Aladin-Kanne bis Z wie Zweckleuchten.

mehr

 

15. April 2025, 18 Uhr
125. Geburtstag von Wilhelm Wagenfeld:
Der neue Freundeskreis des Hauses lädt ein zu Geburtstagsführung und Torte.

Begrüßung
Dr. Katerina Vatsella, Vorsitzende des Freundeskreises des Wilhelm Wagenfeld Hauses, stellt den neuen Freundeskreis vor.

Führung
Dr. Julia Bulk, Direktorin der Wilhelm Wagenfeld Stiftung, führt durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, legt aber den Schwerpunkt auf die Biographie des Geburtstagskindes.

Geburtstagfeier
mit Geburtstagstorte und Getränken zum Anstoßen

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu feiern!
 

 


I assure you that you and your work are the model case for what the Bauhaus has been after.
Walter Gropius (Brief an Wagenfeld vom 14.04.1965), Direktor des Bauhauses 1919 - 1928

Aktuell

Kuratorinnenführung mit Kathrin Hager

Dienstag, 6. Mai  2025, 18 Uhr

Kosten: Nur Eintritt, 6 € / 3,50 € erm. 


Führungen

Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung an unter
T 0421 33 999 33 

Kosten:
Schüler:innen und Studierende: 45 €
Gruppenführungen Erwachsene: 50 € zzgl. 3 € je Person


"Ist das von Wagenfeld?"

Digitales Format

Haben Sie auch ein "Schätzchen" zuhause und wissen nicht genau, ob es von Wagenfeld gestaltet wurde?

Wir können uns das gemeinsam ansehen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum digitalen Austausch (über zoom o.ä.)

k.hager@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de oder 0421 33 999 37


Adresse

Wilhelm Wagenfeld Stiftung
Wilhelm Wagenfeld Haus
Am Wall 209
D-28195 Bremen

Tel. 0049 (0) 421 33 999 33
Fax 0049 (0) 421 33 999 34

info@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de


Öffnungszeiten

(nur zu Ausstellungszeiten)
Di. 15 - 21 Uhr, Mi. - So. 10 - 18 Uhr


Shop