ImpressumDatenschutz
  • Bauhausleuchte
    Produkt: Bauhaus-Leuchte, Metallversion
    Hersteller: Staatliches Bauhaus Weimar
    Entwurfsjahr:1924
    Teewärmer
    Produkt: Teewärmer
    Hersteller: Weimar Bau- und Wohnungskunst (Vertrieb), Weimar
    Entwurfsjahr:1930
    Teekanne
    Produkt: Teekanne
    Hersteller: Staatliches Bauhaus Weimar
    Entwurfsjahr:1929
    Eierkoch für 2-3 Eier
    Produkt: Eierkoch für 2-3 Eier
    Hersteller: Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena
    Entwurfsjahr:1934

    Foto:Jens Weyers
  • Teekanne
    Produkt: Teekanne
    Hersteller: Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena
    Entwurfsjahr:1931

    Foto:Jens Weyers
    Vase
    Produkt: Vase
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1939/40
    Trinkglasservice Lobenstein
    Produkt: Trinkglasservice Lobenstein
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1935
  • Vasen
    Produkt: Vasen
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1936/37
    Vorratsgeschirr „Kubus“
    Produkt: Vorratsgeschirr „Kubus“
    Hersteller: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser
    Entwurfsjahr:1938/39
    Besteck „Form“
    Produkt: Besteck „Form“
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1949/52
    Deckenleuchte „Orion“
    Produkt: Deckenleuchte „Orion“
    Hersteller: Peill & Putzler Glashüttenwerke, Düren
    Entwurfsjahr:1952-54
  • Salz-Pfeffer-Streuer "Max+Moritz"
    Produkt: Salz-Pfeffer-Streuer "Max+Moritz"
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1954/56

    Foto:Joachim Fliegner
    Butterdose
    Produkt: Butterdose
    Hersteller: Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen
    Entwurfsjahr:1955/56
    Verpackungsglas für Hengstenberg
    Produkt: Verpackungsglas für Hengstenberg
    Hersteller: Hengstenberg, Esslingen
    Entwurfsjahr:1958
  • Salatseiher
    Produkt: Salatseiher
    Hersteller: Joh. Buchsteiner Plasticwerk, Gingen an der Fils
    Entwurfsjahr:1956
    Lufthansa-Bordgeschirr
    Produkt: Lufthansa-Bordgeschirr
    Hersteller: Joh. Buchsteiner Plasticwerk, Gingen an der Fils
    Entwurfsjahr:1955

    Foto:Jens Weyers
    Doppelschale
    Produkt: Doppelschale
    Hersteller: Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Fürstenberg an der Weser
    Entwurfsjahr:1972
zurück


16.04.2010  -  12.09.2010

Wilhelm Wagenfeld: Weiterwirken in die Zeit hinein. Retrospektive zum 110. Geburtstag

In Wagenfelds Arbeit stand nie „seine" Entwurfsidee, sondern immer der Nutzen für den späteren Käufer im Mittelpunkt. Und sie haben es ihm gedankt: nur so konnten seine Serien für die Industrie ihre überragende Langlebigkeit erreichen.
Die Produkte Wagenfelds sind heute Klassiker, ob es sich nun um die berühmte Bauhausleuchte, die Salz- und Pfefferstreuer „Max und Moritz" für WMF oder sein Jenaer Teeservice handelt. Dabei sind Wagenfelds Herangehensweise und seine Grundprinzipien aktueller denn je, besonders in der Frage nach der kulturellen und sozialen Relevanz von Industrieerzeugnissen.

Die Ausstellungsgestaltung unterstützt das Erfassen dieser komplexen Zusammenhänge, indem sie die Entwürfe mit den Dokumenten aus den Schaffensperioden der 1920er bis 1970er Jahre in den jeweiligen Räumen des Wilhelm Wagenfeld Hauses in eigens entworfenen Großvitrinen zusammenfasst. So behalten die Exponate ihren seriellen Charakter, ohne dass der einzelne Entwurf sein Gewicht verliert. Beispielgebende Produkte jedes Jahrzehnts werden besonders beleuchtet und durch eine spannende Audioführung in Form von Interviews erläutert.

Schließlich vermittelt die Jubiläumsschau mit originalen Lebenszeugnissen Wilhelm Wagenfelds - wie zum Beispiel Briefen, Fotos, persönlichen Dokumenten, Bewer-bungen, Auszeichnungen und Urkunden, die seine Familie erstmals für diesen Anlass bereitgestellt hat - ein privates Bild seiner Persönlichkeit, seines Werdegangs und seines Wirkens als Pädagoge.             

 

Blickachse auf VLG Bodenvasen und Leuchten von Peill & Putzler und LindnerBlickachse auf VLG Bodenvasen und Leuchten von Peill & Putzler und Lindner, Foto: Tom Bisig, Basel

Wilhelm Wagenfeld - Vitrine mit WMF-ProduktenVitrine mit WMF-Produkten, Foto: Tom Bisig, Basel

I assure you that you and your work are the model case for what the Bauhaus has been after.
Walter Gropius (Brief an Wagenfeld vom 14.04.1965), Direktor des Bauhauses 1919 - 1928